bio

Mara Kolibri

(bürgerlicher Name: Mag. Martina Pröll BA)

Geburtsdatum:                             17. Oktober 1980
Geburtsort:                                    Linz, Oberösterreich

 

Schulischer und Universitärer Werdegang:

1986 – 1990                                  Volksschule, Ulrichsberg

1991 – 1999                                  AHS (mit Matura), Rohrbach

1999 – 2002                                 Pädagogische Akademie des Bundes, Linz

2004 – 2009                                Studium der Musikwissenschaft mit Abschluss (Mag.Phil.) Universität, Wien

2004 – 2010                                Studium der Europäischen Ethnologie mit Abschluss (BA) Universität, Wien

2005 – 2007                                Studium am Institut der Harmonikalen Grundlagenforschung, Universität Wien

2008 – 2012                                Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) für Jazz- und Populargesang am Vienna Music Institute (Diplom), Wien

2008 – 2012                                Künstlerisches Studium  für Jazz- und Populargesang am Vienna Music Institute (VMI) mit Abschluss (Diplom), Wien

 

Berufliche Tätigkeiten/künstlerische Erwerbstätigkeiten

2003 – 2003                               Bezirkssschulrat, Urfahr: Sekretärin der Bezirksschulräten

2003 – 2004                               Landesschulrat, HS Harbach/Urfahr: Hauptschullehrerin für Musik und Mathematik (Musikkoordinatorin, Chorleiterin)

1996 – 2001                               Selbständige Tätigkeit, Oberösterreich:  Block- und Querflötenlehrerin

Seit 2008 …                                Selbständige MUSIKERIN (Sängerin, Komponistin, Bandleaderin)

Seit 2009 …                                Selbständige Jazz- und Popular-Gesangslehrerin in Wien

2014                                            Universität Wien Dozentin am Institut für Musikwissenschaft (Analyse von Jazz, Jazzgeschichte, Stilkunde)

2016                                            Universität Wien Dozentin am Institut für Musikwissenschaft (Analyse von Popularmusik)

 

Weiterbildung/Praktika

2005                                            Praktikum bei der Bregenzer Festspielen als Assistentin es künstlerischen Büros (KAZ), Bregenz

2006                                            Praktium im Wiener Volksliedwerk (Archiv, Vorordnung, EDV-Datenbank und allgemeine Organisation), Wien

2007                                            Mitarbeiterin bei der 39. Weltkonferenz des ICTM, Musikuniversität Wien

2008                                            Mitarbeit im Jazzclub „Petit Faucheux“, Tours, Frankreich

2008                                            Praktikum in der Musikagentur „Cultureworks“

2013                                            Sprecherausbildung (1. Modul), Wien

2019                                            I Am (10 wöchiger online Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung) 

2020                                            R.U.S.U. (5 wöchiger online Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung)

2021                                            R.U.S.U. (10  wöchiger online Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung)

 

Auslandserfahrung

2005                                            Exkursion nach Südindien (Kerala/Tamilnadu) mit dem Institut der Theologie Wien

2007                                            Feldforschung nach Madagaskar mit dem Institut der Musikwissenschaft  (Musikethnologie) Wien

2007 – 2008                               Auslandsstudienjahr an der Universität Francois-Rabelais, Tours/Frankreich

 

Musikalische Tätigkeiten und Ausbildungen:

Tanzen (Volkstanz 10 Jahre, Schuhplatteln, Standardtänze und Latein, Boogie Woogie)

Blockflöte (2 Jahre Privatunterricht ab dem 6. Lebensjahr)

Querflöte (13 Jahre Unterricht)

Klavier (5 Jahre, erst Klassik, dann Jazz)

Gesang (ca. 3 Jahre klassischer Gesangsunterricht , erster Jazzgesang 2004 bei Nika Zach/Wien,

Jazz- und Popularstudium von 2008 bis 2012 am VMI bei Claudia Cervenca, Leila Thigpen, Veronika Schicho und Harriet Müller-Tyl

Privatunterricht bei Marina Zettl, Isabell Kargl, Clemens Salensy, Angela Maria Reisinger, Heidi Krenn

Chormitglied seit der Kindheit (Kinderchor in Ulrichsberg, Taufsängerin, Jugendchor in Ulrichsberg, Chor-i-feen in Rohrbach, Collegium Vocale in Linz, WU-Chor-Wien, Wiener Stimmtoniker)

Chorgründerin und -leiterin des Jugendchores Ulrichsberg (2002-2004),

Initiatorin des MUWI-Chors am Institut der Musikwissenschaft Wien (Herbst 2007)

Gründerin des Familienchors für ALLE Generationen ab 0 (2020)

échange créative (via whatsapp in Lockdown-Zeiten) mit dem französischen Maler Christophe Lalanne

 

Sängerin in diversen Bandprojekten:

Jazzcombo „a spoon of harmony“

Hochzeitsduo „a spoon of magic“,

Improprojekt „Quärfekt“

eigene Konzertreihen: „Heim-Duo-Improkonzerte“, „Pop-Up Konzerte“, „Freiheitskonzerte für ALLE ab 0“

eigenes Kunstprojekt „Mara Kolibri Quintett“

Dialektband „Oaschpartie“ und „Schmoiz“

elektronische Musik „zornmusic“

Duo mit dem Gitarristen Clemens Wabra

Sängerin im Vienna Improvisers Orchestra

zeitgenössische Musik mit „La Musa“

Gastsängerin bei Lila – the indian jazz project

Zusammenarbeit mit Clemens Wabra (git), Lukas Schönsgibl (git), dem Lyriker Georg Harlekin, Gerhard Buchegger (piano), dem Schriftsteller Reinhard Kräuter (exterritorial Leben) …

aktuelle Arbeit im Bereich der freien Improvisation und Improvisation. Kolaborationen bisher mit Bernadette Zeilinger, Diego Mune, Franz Hautzinger, Michael Fischer, Andrea Fränzel, Habib Samandi, Eric Arn, David Six, Judith Reiter, Clementine Gasser, Simon Frick, Rina Kaçinari, Martina Reiter, Jörg Mikula, Alexander Gheorghiu, Walter Baco, Marie-Theres Gallnbrunner, Christophe Lalanne …

 

CD´s:

„primus 17“, 2021

„Quärfekt“, Quärfekt, 2015

„spontaneous songs“, MaKi, 2015

„Earthgroove“, Zornmusic, 2012

„Oaschpartie live from recording paradise“, Oaschpartie, 2012

 

Publikationen: „I Keep My Cool: Rebekka Bakken – Musikalisches Schaffen und künstlerisches Wirken“, Peter Lang, 2011, S.131

 

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Dialekt (Mühlviertel)